Im Feld "Rabattcode einlösen" eingeben:
... oder per Email an: karten@ecms.at
Dienstag, 21. Oktober 2025 | 19:00 Uhr
Joseph Haydn: Londoner Trio für Flöte, Violine und Cello Hob. IV Nr. 1 in C-Dur
Franz Schubert: Sonate für Violine und Klavier „Grand Duo“ D 574
(Pause)
Franz Schubert: Variationen für Flöte und Klavier über "Trockne Blumen" aus "Die schöne Müllerin" op. post. 160 D 802
Darius Milhaud: Sonatine pour violon et violoncelle op. 324
Bohuslav Martinů: Trio für Flöte, Violoncello und Klavier
Michael Martin Kofler, Flöte
Klara Flieder, Violine
Christophe Pantillon, Violoncello
Biliana Tzinlikova, Klavier
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit
Ticketkäufe werden in Kürze freigeschaltet
Sonntag, 30. November 2025 | 11:00 Uhr
Edvard Grieg: Sonate Nr.1 für Violine und Klavier F-Dur op. 8
Robert Schumann: Intermezzo aus der F.A.E. Sonate
Robert Schumann / Fritz Kreisler: Fantasie C-Dur für Violine und Klavier op. 131
(Pause)
Antonín Dvořák: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier in Es-Dur, op. 87
Leonhard Baumgartner, Violine
Liam Ryan-Dugelay, Klavier
Fedor Rudin, Violine
Thomas Selditz, Viola
Reinhard Latzko, Violoncello
Biliana Tzinlikova, Klavier
Ticketkäufe werden in Kürze freigeschaltet
Freitag, 06. März 2026 | 19:00 Uhr
Johannes Brahms: Zwei Gesänge für eine Altstimme mit Viola und Klavier, op. 91
Clara und Robert Schumann: Lieder für Mezzosopran und Klavier
Charles Martin Löffler: Quatre Poèmes op. 5 für Singstimme, Viola und Klavier
(Pause)
Wolfgang A. Mozart: Trio in Es-Dur für Klavier, Klarinette und Viola, KV 498, “Kegelstatt-Trio”
Max Bruch: Acht Stücke für Klarinette, Viola und Klavier, op. 83 (Auswahl)
Maria Hegele, Mezzosopran
Thomas Selditz, Viola
Biliana Tzinlikova, Klavier
Florian Mühlberger, Klarinette
Dieses Konzert findet in Partnerschaft mit dem Haydn-Gesangswettbewerb Rohrau statt.
Ticketkäufe werden in Kürze freigeschaltet
Donnerstag, 21. Mai 2026 | 19:00 Uhr
Ehrbar Saal Wien
Wolfgang A. Mozart: Quartett in Es-Dur für Violine, Viola, Violoncello und Klavier KV 493
Ludwig van Beethoven: Duo Es-Dur für Viola und Violoncello, WoO 32, “Duett mit zwei obligaten Augengläsern”
(Pause)
Richard Strauss - Quartett c-Moll für Klavier, Violine, Viola und Violoncello, op. 13
Esther Hoppe, Violine
Thomas Selditz, Viola
Reinhard Latzko, Violoncello
Biliana Tzinlikova, Klavier
Ticketkäufe werden in Kürze freigeschaltet
Ticketpreise werden demnächst veröffentlicht
Normalpreis €32,-
Schüler:innen & Student:innen €12,-
Menschen mit Behinderung, Rollstuhlplätze €12,-
Kinder bis 10 J. €0,-
Abo (Normalpreis) €110,-
Mit dem Abonnement können alle vier Konzerte der Saison 2025/26 zu einem reduzierten Preis von €110,- (anstatt €128,-) besucht werden.
Frühbucher-Bonus: Bis zum 20. 8. bestellen und zusätzliche €10,- sparen!
Werden Sie Mitglied im Verein der Freunde der Ehrbar Chamber Music Society und kommen Sie in den Genuss folgender Vorzüge:
– Pro Konzert ein Ticket zum halben Preis (jedes weitere Ticket zum Normalpreis)
– Laden Sie eines der jungen Ensembles aus unserer Konzertreihe zu einem Hauskonzert ein!
Melden Sie sich noch heute an!
Schreiben Sie uns dafür einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular oder an info@ecms.at.
In der Nähe des Ehrbar-Saals befindet sich auch unser Hotelpartner, das Hotel Beethoven.
Das Hotel Beethoven ist 500m nördlich in der Papagenogasse 6 zu finden und von der U-Bahn-Station Karlsplatz (U1+U4) sehr gut zu erreichen.
(Siehe Karte unten)
Werke von Haydn, Schubert, Milhaud und Martinů eröffnen die neue Saison der Ehrbar Chamber Music Society. Die Flöte steht im Zentrum des Programms und verbindet über Stil- und Epochengrenzen hinweg Klangwelten von klassischer Balance bis zu moderner Expressivität.
Im zweiten Zyklus-Konzert lädt die ECMS zur Matinée: Ein vielfach ausgezeichnetes junges Ausnahmetalent an der Violine interpretiert zusammen mit seinem ebenso jungen, charismatischen Klavierpartner auserlesene Werke des 19. Jahrhunderts. Nach der Pause erklingt Dvořáks Klavierquartett op. 87 – ein Höhepunkt romantischer Kammermusik, dargeboten von exzellenten Musiker*innen aus dem ECMS-Kreis.
Romantische Liedkunst und klassische Kammermusik treffen im dritten Konzert des Zyklus aufeinander. Die junge Mezzosopranistin Maria Hegele, Preisträgerin des Internationalen Haydn-Gesangswettbewerbs 2025, steht mit Werken von Brahms, Schumann und Löffler im Fokus. In der zweiten Konzerthälfte folgen Mozarts Kegelstatt-Trio und Bruchs romantische Stücke – Kammermusik für Klarinette, Viola und Klavier im farbenreichen Zusammenspiel.
Im Zentrum des vierten Konzertes steht das Klavierquartett, mit Werken von Mozart und dem jungen Richard Strauss, die eine Brücke von der Wiener Klassik zur Spätromantik schlagen. Herzstück des Abends ist Beethovens „Duett für zwei obligate Augengläser“ für Viola und Cello – ein feinsinniges und humorvolles Zwiegespräch zweier verwandter Stimmen.
10.10.2024 | 19:00
01.12.2024 | 11:00
06.03.2025 | 19:00
22.05.2025 | 19:00